Allgemeine Informationen
Termin
Freitag, 2. Juli 2021 (Beginn 13.00 Uhr) bis Samstag, 3. Juli 2021 (Ende ca. 16.00 Uhr)
Ort
Kongresshaus Berchtesgaden
Maximilianstr. 9, 83471 Berchtesgaden (D)
Wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. Dietmar Schlembach, Berlin (D)
Information, Organisation, Veranstalter
Jörg Eickeler
Beratung ▪ Organisation ▪ Veranstaltung
Neanderstr. 20, 40233 Düsseldorf (D)
Tel.: +49 (0)211 / 3033224 | Fax: +49 (0)211 / 3033554 | info@eickeler.org
Limitierte Teilnehmerzahl
Die Zahl der Teilnehmer ist limitiert.
Bitte um frühzeitige Anmeldung. Bei ausgebuchter Veranstaltung ist keine Anmeldung vor Ort möglich.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist am 26. Juni 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt noch Plätze frei sind.
Anmeldebedingungen
Nach Erhalt Ihres vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars bestätigen wir Ihre Anmeldung per E-Mail oder Fax.
Bei Stornierungen (nur schriftlich) bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,– pro Person berechnet.
Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig.
Im Falle späterer Stornierungen bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden.
Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.
Bei Stornierungen (nur schriftlich) bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,– pro Person berechnet.
Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor der Veranstaltung ist die halbe Teilnahmegebühr fällig.
Im Falle späterer Stornierungen bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen.
Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden.
Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.
Teilnahmegebühren
EUR 250,– für die Teilnahme am Wissenschaftlichen Programm (Verpflegung in den Pausen ist inbegriffen)
Tagungsbüro
Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich des Veranstaltungsgebäudes.
Zertifizierung
CME-Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sowie DEGUM- / ÖGUM-Zertifizierung werden beantragt.